Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schulungen im Bereich Leitsystemtechnik

Facility Management: Wegeleitsystem » Grundlagen » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Wegeleitsysteme im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Wegeleitsysteme im Facility Management

Wegeleitsysteme sind ein zentraler Bestandteil nutzerorientierter Gebäudestrukturen. Sie unterstützen Besucher, Mitarbeitende und externe Dienstleister bei der sicheren, schnellen und barrierefreien Orientierung innerhalb komplexer Einrichtungen. Wir qualifizieren unser Personal gezielt für Planung, Umsetzung, Wartung und Optimierung solcher Leitsysteme im Facility Management. Im Fokus der Aus- und Weiterbildung stehen Kenntnisse zur Gestaltung visueller Leitsysteme, zur Anbringung von Beschilderungselementen, zur Einhaltung von Normen wie DIN 32975 (visuelle Informationen im öffentlichen Raum) und DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) sowie zur Integration digitaler Wegführungen über Kiosksysteme, Apps oder Gebäudemonitore. Schulungsinhalte umfassen zusätzlich die Berücksichtigung von Nutzergruppen mit besonderen Anforderungen – etwa seh- oder mobilitätseingeschränkte Personen. Weiterhin wird Wissen zur Farbpsychologie, Piktogrammwahl, typografischen Lesbarkeit, Montagehöhe und Sichtachsen vermittelt. Auch Aspekte der Flucht- und Rettungswegkennzeichnung sowie der Schnittstellen zu Brandschutz und Sicherheitsmanagement fließen ein. Die Fähigkeit zur Abstimmung mit Architektur, Innenausbau, Sicherheit, Digitalisierung und Servicebereichen ist integraler Bestandteil entsprechender Weiterbildungen. Ebenso relevant sind die Anforderungen an die Dokumentation und regelmäßige Funktionskontrolle von Leitsystemen im laufenden Gebäudebetrieb.

Wegeleitsysteme im Facility Management optimieren

Relevante Weiterbildungsanbieter und Programme

Anbieter / Institution

Angebot

Link

Deutsches Institut für Normung (DIN Akademie)

Schulungen zu Barrierefreiheit und visueller Leitgestaltung nach DIN

www.din-akademie.de

TÜV SÜD Akademie

Seminare zur Gebäudeorientierung, Nutzerführung und Sicherheitskennzeichnung

www.tuvsud.com/akademie

Akademie der Architektenkammer

Weiterbildungen zu Gestaltungskonzepten und Leitsystemarchitektur

www.akademie-aknw.de

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Fachseminare zu Informationsdesign und Umweltkommunikation

www.hfg-gmuend.de

IHK Akademien (regional)

Kurse zu Facility-Konzepten, Barrierefreiheit und Flächenlogistik

www.ihk-weiterbildung.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen der Leit- und Orientierungssysteme im Gebäudekontext

  • Normgerechte Beschilderung und barrierefreie Wegführung

  • Informationsdesign, Typografie, Piktogrammwahl und Farbkonzepte

  • Integration digitaler und analoger Leitsystemkomponenten

  • Dokumentation und Funktionsprüfung im Gebäudebetrieb

  • Schnittstellen zu Brandschutz, Fluchtwegen und Sicherheitskonzepten

Bedeutung für Nutzersicherheit und betriebliche Effizienz

Ein durchdachtes Wegeleitsystem verbessert die Orientierung, reduziert Suchzeiten und erhöht die Sicherheit aller Gebäudenutzenden. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung stellen wir sicher, dass Wegführungssysteme funktional, normgerecht und nachhaltig betreut werden. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Nutzerfreundlichkeit und zur betrieblichen Qualität im Facility Management.