Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Pflichtenheft: Beschilderungs- und Wegeleitsystem

Facility Management: Wegeleitsystem » Konzept » Pflichtenheft

Lastenheft: Hybrides Beschilderungs- und Wegeleitsystem für einen multifunktionalen Unternehmensstandort

Lastenheft: Hybrides Beschilderungs- und Wegeleitsystem für einen multifunktionalen Unternehmensstandort

Ziel dieses Projekts ist die Konzeption, Ausschreibung, Realisierung und Inbetriebnahme eines hybriden Wegeleit- und Beschilderungssystems für einen komplex strukturierten Unternehmensstandort mit gemischter Nutzung. Das System soll alle Nutzergruppen sicher, effizient, barrierefrei und CI-konform durch Gebäude und Gelände führen. Der Standort umfasst Industrie- und Produktionsflächen, Hochregallager, Verwaltungsbüros, Meeting- und Kreativzonen, Betriebsgastronomie, soziale Bereiche sowie Außenbereiche mit Logistik- und Besucherzonen. Die Orientierungslösung soll sowohl analoge (z. B. Schilder, Zonentafeln) als auch digitale Elemente (z. B. Touchdisplays, mobile Navigation, interaktive Raumübersichten) beinhalten.

Zielsetzung ist also ein ganzheitlich gestaltetes, nachhaltig pflegbares und technisch wie gestalterisch hochwertiges hybrides Wegeleitsystem, das Nutzerbedürfnisse, New-Work-Strategien und Betreiberinteressen langfristig vereint.

Das Leitsystem ist integraler Bestandteil des Betriebskonzepts, unterstützt flexible Arbeitsmodelle (Desk-Sharing, projektbezogene Flächennutzung), steigert Nutzerzufriedenheit und betrieblichen Komfort und fördert gleichzeitig Unternehmensidentität, Sicherheit und Effizienz im Alltag.

Nutzergruppen und Anforderungen

Externe Besucher

  • Einfache Orientierung ab Zufahrt / Parkplatz

  • Erster Kontaktpunkt am Hauptempfang (inkl. digitaler Anzeige)

  • Mehrsprachige Informationen

  • Intuitive Navigation ohne Vorwissen

Interne Mitarbeitende (fest/wechselnd)

  • Raum- und Arbeitsplatzfindung (auch für Desk Sharing)

  • Einbindung in Buchungssysteme / digitale Raumkalender

  • Visualisierung von Zonen, Teams, Projektbereichen

  • Orientierung zwischen verschiedenen Gebäuden / Etagen

FM, Empfang, Sicherheit, Reinigung

  • Leitsystem als Arbeitsgrundlage

  • Integration in Betriebsprozesse (z. B. Umzüge, Sperrungen, Instandhaltung)

  • Pflege- und Erweiterungsfähigkeit des Systems

  • Überblick für Zutrittskontrolle und Serviceeinsätze

Lieferanten und Technik-Dienstleister

  • Direkte Navigation zu Ladezonen, Technikräumen, Schaltschränken

  • Schilder müssen robust, klar und außen gut sichtbar sein

Personen mit Einschränkungen

  • Barrierefreie Zugänge, Schilder mit Braille / taktiler Schrift

  • Kontrastreiche Darstellung, große Schrift, gut erreichbare Positionierung

  • Ergänzung durch akustische/visuelle Hinweise auf Kiosksystemen

Technische Anforderungen

  • langlebige, witterungsbeständige Materialien (z. B. Aluminium, Acryl)

  • digitale Komponenten: energieeffizient, netzwerkfähig (WLAN, PoE), updatefähig

  • zentrale Verwaltung über CMS für Inhalte, Texte, Belegungsdaten

  • Integration in bestehende IT-Architektur / Sicherheitskonzepte

Gestalterische Anforderungen

  • Einhaltung Corporate Design: Farbsystem, Typografie, Logo, Symbolik

  • klare Hierarchisierung: Hauptziele / Sekundärziele / Detailinfo

  • einheitliches Layout über alle Medien (analog + digital)

  • ansprechende ästhetische Einbindung in Architektur / Innenraumdesign

Barrierefreiheit

  • DIN 32975: visuelle Gestaltung (Kontrast, Schrift, Piktogramme)

  • DIN 18040: Zugänglichkeit für mobilitätseingeschränkte Nutzer (Höhe, Taster)

  • taktile Schilder mit erhabener Schrift / Braille

  • zusätzliche visuelle + akustische Navigation an Displays

Anforderungen an analoge Beschilderung

  • Gebäude- / Eingangsbeschilderung (Logo, Adresse, Zonen)

  • Etagenübersichten (mit You-Are-Here-Funktion, Pfeilsystem)

  • Flurwegweiser (Knotenpunkte, Richtungsangaben, Raumbereiche)

  • Raumschilder (Raum-Nr., Funktion, ggf. QR-Code zur Buchung/Navi)

  • Zonenschilder für offene Arbeitsbereiche, Lounges, Fokuszonen

  • Spezialschilder für Industriehallen, Lager (groß, reflektionsarm)

  • Alle Schilder modular, auswechselbar, vandalismusresistent

Interaktive Kiosksysteme

  • Touch-Oberfläche mit intuitiver Bedienung (Suche: Raum / Name / Funktion)

  • Gebäudeplan mit Navigation / Umleitung / Sonderzielen (Events)

  • Verbindung mit mobilen Endgeräten über QR / NFC

Digitale Raumanzeigen / E-Türschilder

  • Echtzeitdaten aus Kalendern / Buchungssystem

  • E-Paper oder energiesparende LCD-Technologie

  • Funktion: Anzeige Raumname, Belegung, nächste Buchung, Verfügbarkeit

Großdisplays / Eventleitsysteme

  • Anzeige bei Veranstaltungen / Versammlungen / Besucherströmen

  • Zeitgesteuerte Inhalte / Animationen / Einspielung von Sonderinfos

Mobile Erweiterung

  • mobile Web-App oder App zur Navigation, Buchung, Zoneninfo

  • dynamische Wegeplanung nach Standort / Nutzerrolle / Zugangsrechten

Systemintegration (CAFM / IT / Buchungssystem)

  • Integration aller Raumdaten, IDs, Funktionen ins CAFM

  • Beschilderungsdatenbank mit Verknüpfungen zu Raumbuchung, HR, Sicherheit

  • bidirektionale API-Schnittstellen für Updates / Statusabfragen

  • Schnittstellen zu Zutritts- / Kalender- / Eventsystemen

  • Synchronisation mit Umbau-/Umzugs-Workflows

Betrieb, Pflege, Wartung

  • definierter Wartungsplan: Sichtkontrolle, Reinigung, Funktionsprüfung

  • Änderungsprozesse: zentrale Pflege von Raum-/Zielnamen

  • Verwaltung und Versionierung digitaler Inhalte im CMS

  • Ersatzteilstrategie für Schilderträger, Displays, Montagesysteme

  • Störungsmeldung via Ticketing / FM-System, SLA-Regelung

  • Dokumentation von Änderungen, Historie, Rückverfolgbarkeit

Dokumentation und Übergabeformate

  • Schilderkataster: tabellarische Erfassung aller Elemente

  • CAD/PDF-Pläne mit verorteten Schilderstandorten

  • technische Datenblätter, Brandschutznachweise, Materialangaben

  • Export: CSV/XML für CAFM, API-Dokumentation

  • Handbücher für Pflege, Schulung, Wartung

Schnittstellenkoordination

  • Marketing / Kommunikation: Corporate Design, Textfreigaben, CI-Vorgaben

  • IT / Digitalisierung: Netzwerksicherheit, Authentifizierung, Schnittstellenpflege

  • Sicherheit / Werkschutz: Zutrittstrennung, Besucherlenkung, sensibler Bereichsschutz

  • Brandschutz: Integration ohne Beeinträchtigung von Fluchtwegkennzeichnung

  • Gebäudetechnik / Bauleitung: Montagefreigabe, Strom- / Datenanbindung, Statik